Der US-amerikanische Hersteller WiiM hat auf der High End 2025 seinen ersten Smart Speaker vorgestellt: den WiiM Sound. Er bietet hochwertige Hi-Res-Audioqualität mit 24 Bit/192 kHz, 100 Watt Ausgangsleistung und eine automatische Raumkorrektur zur perfekten Klanganpassung. Das kompakte Gerät ist mit einem 4-Zoll-Tieftöner und zwei Hochtönern ausgestattet und verfügt über ein 1,8-Zoll-Touchdisplay sowie Sprachsteuerung via Alexa, Google Assistant und der eigenen WiiM-App. Für den Anschluss stehen neben Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 auch Ethernet und ein 3,5-mm-Klinkeneingang bereit. Der WiiM Sound ist in Schwarz und Weiß erhältlich und kommt am 28. Oktober 2025 für etwa 349 Euro auf den Markt.
Konkurrenz im Multiroom-Bereich: Sonos als Platzhirsch
Sonos gilt weiterhin als führender Anbieter für Multiroom-Systeme, mit großer Modellvielfalt vom kompakten Sonos One SL bis zur kraftvollen Soundbar Arc Ultra. Sonos überzeugt durch seine flexible Multiroom-Steuerung und eine intuitive App, die regelmäßig Updates zur Klangverbesserung erhält. Für Heimkino-Enthusiasten bietet Sonos aufeinander abgestimmte Sets mit Soundbar, Subwoofer und Rear-Speakern, die Dolby Atmos unterstützen. Die Bedienung ist besonders einfach, und das System hat eine breite Nutzerbasis.

WiiM powered Multiroom: Alternativen mit Audio Pro
Neben WiiM Sound selbst gibt es zahlreiche Geräte im WiiM-Ökosystem, die Multiroom-Lösungen ermöglichen, etwa der WiiM Ultra Verstärker oder der Sub Pro Subwoofer. Zudem arbeitet WiiM eng mit Audio Pro zusammen, deren Lautsprecher ebenfalls Multiroom-fähig sind und durch ihre Version „Generation W“ mit einem bedeutenden Upgrade glänzen: bessere Klangqualität, längere Akkulaufzeiten, Bassverstärkung und eine neue „Wiim powered“ Steuerungs-App für noch mehr Streamingdienste und verbesserte Raumkorrektur. Die Audio Pro Multiroom-Komponenten sind vielseitig, von kompakten Modellen wie dem C5 MkII bis zu höherpreisigen Standlautsprechern, und bieten eine interessante Alternative für Nutzer, die WiiM-Software und offene Plattformen bevorzugen.
| Aspekt | WiiM Sound | Sonos | Audio Pro (W-Generation) |
|---|---|---|---|
| Preis | Ca. 349 Euro | Ca. 200-1000 Euro je nach Modell | Ca. 250-1100 Euro (je nach Modell) |
| Klangqualität | Hi-Res 24/192, Raumkorrektur | Sehr gut, mit Dynamik und klarer App | Dynamisch, verbesserte Akustik, Bassboost |
| Steuerung | WiiM-App, Alexa, Google Assistant | Sehr intuitive Sonos-App | Neue Wiim powered App, einfache Bedienung |
| Multiroom | Stereo, Heimkino-Setups möglich | Sehr flexibel, etabliert | Multiroom mit WiiM-Software, vielfältig |
| Sprachsteuerung | Ja | Ja | Ja |
Der WiiM Sound ist eine spannende Neuvorstellung für HiFi-Enthusiasten, die Wert auf moderne WLAN-Technik und smarte Integration legen. Sonos bleibt der Referenzstandard für Multiroom-Systeme, besonders bei Einsteigerfreundlichkeit und Heimkino-Setups. Audio Pro als WiiM-Partner bietet eine hervorragende Alternative mit frischem Design und klanglichen Verbesserungen, gerade für Nutzer, die auf offene Systeme und Flexibilität setzen.
Der Überblick zeigt, dass der Markt für Multiroom-Lautsprecher 2025 sehr lebendig ist. Wer Wert auf offene Ökosysteme legt, wird bei WiiM und Audio Pro gut bedient, Innovation und Klangqualität inklusive. Für Nutzer, die Systemstabilität und einfachste Bedienung priorisieren, bleibt Sonos ein Top-Kandidat zu entsprechenden Preisen und zuletzt auch mit einigen Problemen in der App.
Welches Multiroom-System nutzt ihr? Oder legt ihr da weniger Wert drauf und verwendet stattdessen klassische Bluetooth Speaker etc.?
