Revolution im Mini-Format: DJI Mini 5 Pro vorgestellt

DJI hat erneut abgeliefert – mit der Mini 5 Pro erlebt die ultraleichte Drohnenklasse ein Upgrade, das bislang nur größeren und schwereren Modellen vorbehalten war: Einen echten 1-Zoll-CMOS-Sensor. Das beste: Sie bleibt mit rund 249,9 Gramm weiterhin voll in der C0-Kategorie und ist damit ohne EU-Drohnenführerschein fliegbar.

High-End-Kamera – erstmals auch bei Mini

Während der Vorgänger Mini 3 Pro und auch die nachfolgende Mini 4 Pro auf kleinere 1/1,3-Zoll-Sensoren setzen, markiert die Mini 5 Pro den absoluten Quantensprung für Bildqualität auf Hosentaschen-Niveau – erstmals erreicht eine Mini-Drohne das Niveau des viel schwereren Schwestermodells Air3S, die bereits einen 1-Zoll-Sensor bietet, aber deutlich über 700 Gramm wiegt und entsprechend nicht mehr der C0-Klasse zugeordnet werden kann. Der neue Sensor sorgt mit 50 Megapixeln und bis zu 14 Blendenstufen Dynamikumfang für messerscharfe Fotos und detailreiche HDR-Videos – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Statt „netten Erinnerungsfotos“ liefert die Mini 5 Pro jetzt echte Profi-Qualität für Social Media und Content Creation.

Die entscheidenden Kamera-Upgrades im direkten Vergleich:

FeatureMini 5 ProMini 3 ProAir3S
Sensorgröße1 Zoll, 50 MP1/1,3 Zoll, bis 48 MP1 Zoll, bis 48 MP
Gewicht249,9 g – C0 Klasse249 g – C0 Klasse720+ g – C1/C2 (Führerschein)
Max. Flugzeitbis 36 Min.bis 34 Min.bis 46 Min.
HinderniserkennungLiDAR + omnidirektionalnur Omni (ohne LiDAR)LiDAR & Omni
Gimbal3-Achsen, 225° Roll, echtes Hochkant3-Achsen3-Achsen, Standard
Interner Speicher42 GB2 GBUnterschiedlich

Kreativität und Flugsicherheit der Extraklasse

Was die Mini 5 Pro wirklich heraushebt, ist nicht nur der Sensor: Das neue Gimbal bietet mit 225° Bewegungsbereich noch mehr kreative Freiheit. Echte vertikale Hochkant-Aufnahmen lassen sich jetzt „native“ direkt in voller Auflösung für TikTok oder Instagram filmen – ohne beschnittene Qualität. LiDAR macht erstmals Nachtfliegen sicher – ein exklusives Feature in dieser Gewichtsklasse. Selbst Highspeed-Flüge und Action-Shots gelingen dank 4K mit 120 Bildern pro Sekunde oder Zeitlupen atemberaubend glatt – unterstützt von smarter Software wie KI-gestütztem Reframing und automatischem HDR-Modus.

Leichtgewicht bleibt Wettbewerbsvorteil

Das Hauptargument für die Mini-Reihe bleibt erhalten: Die Mini 5 Pro wiegt weiterhin weniger als 250 Gramm (249,9 g laut DJI) und gilt damit in der EU und den meisten Ländern als ungefährliche Klasse C0, was Fliegen ohne große regulatorische Hürden oder Drohnenführerschein erlaubt. Die Air3S fällt – trotz ähnlicher Kameraleistung – in die viel strengere C1- oder C2-Kategorie und erfordert deutlich mehr Bürokratie und Verantwortung als Pilot.

Fazit: Die Mini 5 Pro setzt neue Maßstäbe

Die DJI Mini 5 Pro ist keine „kleine Drohne“ mehr – sie ist ein echtes Kreativwerkzeug für Profis, die maximale Bildqualität, kreative Freiheit und alltagstaugliche Flexibilität suchen. Mit dem großen 1-Zoll-Sensor, KI-Funktionen und weiterhin minimalem Gewicht setzt sie sich nicht nur deutlich von Vorgängern ab, sondern stellt sogar teurere Semi-Pro-Modelle infrage. Wer eine Drohne für Reisen, Social Media oder professionelle Foto- und Videoprojekte sucht und auf gesetzliche Hürden verzichten will, findet in der Mini 5 Pro das Maß aller Dinge.

Latest articles

Related articles

Leave a reply

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein